专利摘要:

公开号:WO1989003194A1
申请号:PCT/DE1987/000458
申请日:1987-10-09
公开日:1989-04-20
发明作者:Franz T. Ernst;Michael Ten Hompel
申请人:JÜNEMANN, Reinhard;
IPC主号:A61M5-00
专利说明:
[0001] "Verfahren und Einrichtung zur unblutigen Messung von Elutdruck und Puls, insbesondere beim Menschen"
[0002] Technisches Gebiet
[0003] Die Erfindung richtet sich auf ein Verfahren zur unblutigen Messung von Elutdruck und Puls, insbesondere beim Menschen. Beim Menschen vird üblicherweise der Blutdruck mittels einer Manschette gemessen, die in der Armbeuge eines Patienten um den Arm gelegt wird und anschließend solange aufgepumpt wird, bis der Fluß des Blutes durch die Arterien unterbrochen wird. Der dafür erforderliche Druck wird mittels eines Manometers ermittelt. Anschließend wird der Druck langsam ermäßigt, bis das Blut wieder ungedrosselt fließen kann. Auch dieser Druck wird mittels des Manometers gemessen. Anhand der Fließgeräusche des Blutes durch die Arterie werden vom Arzt mittels eines Stethoskopes die der Druckmessung zugrundeliegenden Zustände der Arterie ermittelt.
[0004] Zugrundeliegender Stand der Technik
[0005] Die Pulsfrequenz wird durch einfaches Auszählen der einzelnen Pulsschläge während eines vorgehenden Zeitintervalls bestimmt. Die Messungen nach dem bekannten Verfahren können nur von geschultem Personal durchgeführt wergen und beanspruchen einen nicht unerheblichen Teil der vom Arzt für die Betreuung eines Patienten eingeplanten Zeit. Die erforderlichen Gerätschaften sowie das Verfahren selbst rufen insbesondere bei Kindern Mißtrauen hervor, das durch zusätzlichen Zeitaufwand zunächst vom Arzt zerstreut werden muß.
[0006] Offenbarung der Erfindung
[0007] Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Lösung unter Vermeidung der beschriebenen Kachteile ein Verfahren und eine Einrichtung zu schaffen, mit der sowohl der Blutdruck als auch der Puls in kürzester Zeit auch von ungeschultem Personal, insbesondere auch vom Patienten selber durchgeführt werden können. Eine von vielen Patienten als besonders unangenehm empfundene Druckaufbringung über die Manschette soll möglichst vermieden und daher das Verfahren unter anderen auch für Kinder besonders geeignet sein, wobei die Blutdruckmeßeinrichtung auch den Binsatz von Peripheriegeräten möglich machen soll.
[0008] Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einem Verfahren der eingangs bezeichneten Art dadurch gelöst, daß die Messung durch Erfassung der Λrterienbewegung von außerhalb des Körpers aus erfolgt. Der Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die zu erfassenden Größen im wesentlichen auf die Arterienbewegung reduziert werden, so daß eine entsprechende Messung in wesentlich kürzerer Zeit und wesentlich vereinfacht durchgeführt werden kann. Die Erfassung der Arterienbewegung kann auch durch ungeübtes Personal erfolgen. Ein weiterer entscheidender Vorteil liegt aber darin, daß sie über längere Zeiten ohne Störung durchgeführt werden kann und daß die gerade über Langzeitmessungen erfaßbaren Belastungen für den Patienten durch Eingriffsmaßnahmen von außen behoben werden kann.
[0009] In Ausgestaltung sieht die Erfindung vor, daß nach Erfassung der Arterienbewegung das so erhaltene Signal in ein Druck- und/oder Wege- und/oder Pulsfrequenzsignal umgerechnet wird. Druck- und/oder Wegesignale lassen sich mit bekannter Technik in einfachen elektrischen Größen darstellen. Diese Größen sind dann mit herkömmmlicher Technik weiter verarbeitbar, insbesondere mit Kleincomputern, die in der Regel heute in jeder Arztpraxis zur Verfügung stehen oder selbst bei einer Vielzahl von potentiellen Patienten bereits verfügbar sind.
[0010] Die Erfindung sieht auch vor, daß ein Sensor unnittelbar über eine mechanische oder fluidische Kopplung von der Arterienbewegung beaufschlagt wird, über derartige Kopplungen wird erreicht, daß mögliche Fehlerquellen, z.L. curch die Armbewegung der jeweiligen Person, verringert oder ausgeschlossen werden, so daß nur die wirkliche Arterienbewegung als zugrundeliegende Meßgröße eingesetzt werden kann, wobei je nach Rechennodell auch zusätzliche Informationen für die Weiterverarbeitung des Signales einsetzbar sind. Derartige Größen können z.E. sein der real herrschende Umgebungsdruck an der Meßstelle, die Körpertemperatur des Patienten, ggf. der Augendruck u. dgl. mehr.
[0011] In besonderer Ausgestaltung sieht die Erfindung vor, daß der Sensor über einen vorbestimmbaren Offset-Druck die Arterie beaufschlagt und die Messung des Offset-Druckes sowie der im Sensor erfolgten Impulse zur Berechnung des Blutdruckes verwendet wird.
[0012] Es hat sich gezeigt, daß das Aufbringen eines Vordruckes (Offset-Druck) auf das Meßgerät relativ z.B. zum Unterarm des Patienten die Messung stark vereinfacht, da dieser Wert von außen vorbestimmbar ist und der Sensor dann relativ zu seinem bekannten Anpreßdruck die Arterienbewegung weiterneldet und damit ein Signal erzeugt wird, welches zur Bestimmung des Blutdruckes direkt herangezogen werden kann.
[0013] Eine andere Art der Kompensation besteht darin, daß in einem Meßkreis wenigstens zwei Sensoren vorgesehen werden, wobei ein Sensor die zu messende Arterie und wenigstens einer der weiteren Sensoren einen pulsneutralen Bereich der Körperoberfläche beaufschlagt, wobei auch in diesem Falle die Sensoren mit vorbestimmten Anpreßdrücken an die Körperoberfläche der zu messenden Person anpreßbar sind.
[0014] Die Erfindung sieht auch vor, daß über einen Rechner eine Extremwertbildung und/oder eine Fourieanalyse des Verlaufs der Arterienbewegung mit ggf. einer Mittelwertbilduny, einer gleichzeitigen Ermittlung der Pulsfrequenz, einer Kor- rekturwertbildung, einer Ermittlung eines mittleren Korrekturwertes, mit einer Speicherung der ermittelten Werte und/oder mit einem Ausdruck der ermittelten Werte in digitaler oder analoger Darstellung über einen Drucker erfolgt.
[0015] Diese Verfahrensweisen stellen die Bearbeitungsweisen einer Rechenanlage für den hier vorgesehenen erfinderischen Zweck dar. Auswertungen dieser erfinderischen Vorgehensweisen sind weiter unten anhand von Computerzeichnungen näher erläutert.
[0016] Weitere Vorteile bestehen darin, daß sich aus den Extrenwerten die Blutdruckwerte des Patienten ermitteln lassen, ohne daß es der Erfassung der Fließgeräusche bedürfte. Auch läßt sich über eine Kittelwertbildung der Einfluß unterschiedlicher Fehlerquellen ausschließen. Die synchrone Erfassung der Pulsfrequenz läßt ebenfalls nicht nur eine Mittelwertbildung zu, sondern ermöglicht auch die Kompensierung von Meßfehlern über eine gewisse Zeit, die sich nach der Pulsfrequenz richtet, wobei die Speicherung und die ggf. optische Wiedergabe durch Ausdruck der Keßwerte für den Diagnostiker das notwendige Informationsmaterial bereitstellt.
[0017] In einer für die Erfindung wesentlichen Ausgestaltung ist vorgesehen, daß eine Blutdruck-/Pulsmessung kontinuierlich erfolgt und/oder daß die ermittelten Meßwerte zur Steuerung und/oder zur Regelung einer Medikamentenpumpe eingesetzt werden.
[0018] Wie weiter oben bereis angegeben, liegt ein besonderer Vorteil der Erfindung darin, daß über längere Zeiträume kontinuierlich Blutdruck und Pulsfrequenz und auch Art des Druckes oder Pulses gemessen werden können. Dies macht es möglich, dem Patienten direkt eine Medikamentenpumpe zuzuordnen, die bei auftretenden Störungen den Patienten mit den notwendigen Medikamenten versorgt. Damit ist es beispielsweise möglich, eine entsprechende Einrichtung etwa in Art einer Armbanduhr am Handgelenk zu tragen, wobei die Blutdruck- und Pulserfassungseinrichtung der entsprechenden Arterie zugeordnet ist und im gleichen Gerät eine kleine Pumpe zum Einspritzen von Medikamenten eingebaut ist. Die Erfindung sieht daher auch eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens vor, welche sich dadurch auszeichnet, daß der Druckaufnehmer als elektronisches Bauteil ausgebildet ist und eine elastische Lagerung in einem Gehäuse aufweist. Elektronische Druckaufnehmer stehen schon in unterschiedlichen Bauarten zur Verfügung. Wesentlich ist die spezielle Lagerung dieser Bauteile für den vorliegenden Zweck. Die elastische Lagerung in einem Gehäuse, es kann sich hier z.B. um eine Silikonmasse oder ein ähnliches Material handeln, ermöglicht es, die Messung weitestgehend von Fremdeinflüssen unabhängig zu machen.
[0019] In Ausgestaltung sieht daher die Erfindung auch vor, daß der Druckaufnehmer mit einem Verstärker, einem A/D-Wandler und einer Rechenanlage verbunden ist, wobei letztere ggf. ein Anzeigegerät und/oder einen Drucker aufweist. Bei dieser Schaltung werden im wesentlichen herkömmliche Bauteile eingesetzt, wie ein Verstärker und ein Analog-/Digitalwandler u. dgl., es hat sich aber bei Versuchen gezeigt, daß diese Steuerungsaufbauten besonders zweckmäßig sind.
[0020] Die Erfindung sieht auch vor, daß der Druckaufnehmer über eine Manschette oder dgl. mit vorbestimmtem bzw. vorbestimmbarem Offset-Druck im Bereich einer Artevie am Körper andrückbar ist. Die damit verbundenen Vorteile wurden weiter oben bereits beschrieben. Der vorbestimmbare Ofrset-Druck dient den Rechner zum Ausgleich von Fehlerquellen, so daß gewährleistet ist, daß der sich durch die Arterienbewegung auf den Druckaufnehmer übertragene Impuls auf den Elutdruck direkt umrechenbar ist.
[0021] Zweckmäßig kann es sein, wenn der Druckaufnehmer in einem Gehäuse unter vorbestimmbarer Federkraft auf die Kautoberfläche aufdrückbar ist, wobei in weiterer Ausgestaltung vorgesehen sein kann, daß die Federn an einer Seite das elastische Lagermittel des Sensors mit beispielsweise einem Silikonkörper beaufschlagt und mit ihrer anderen Seite fest oder wiederum elastisch am Gehäuse des Druckaufnehiners angeordnet ist. Diese Gestaltungen dienen insbesondere zur Fehlerkompensation.
[0022] Uie weiter oben bereits angegeben, eignet sich eine derartige Vorrichtung insbesondere zur Steuerung einer Medikamentenpumpe, so daß die Erfindung auch vorsieht, daß die Recheneinheit eine Einrichtung zur Steuerung und/oder Regelung einer derartigen Medikamentenpumpe aufweist.
[0023] Kurze Beschreibung der Zeichnungen
[0024] Eie Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert, diese zeigt in Fig. 1 die Lage eines Druckaufnehmers über der Arteria radialis,
[0025] Fig. 2 eine vergleichbare Anordnung mit einem Differenzdruckaufnehmer,
[0026] Fig. 3 ein Ausführungsbeispiel eines Druckaufnehmers,
[0027] Fig. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Druckaufnehmers,
[0028] Fig. 5 einen Druckaufnehmer im Schnitt,
[0029] Fig. 6 einen Druckaufnehmer in Aufsicht,
[0030] Fig. 7 ein Blockschaltbild der Meßeinrichtung sowie in
[0031] Fig. 8 die Druck-/Pulsverlaufskurve eines Patienten in Ruhe,
[0032] Fig. 9 die gleiche Kurve eines Patienten nach einer Kurzbelastung,
[0033] Fig. 10 den Druck-/Pulsverlauf einer Person vor Anlegen einer Oberarmmanschette bei langsamen Aufbringen eines entsprechenden Druckes in die Manschette sowie in Fig. 11 eine Vergrößerung des rechten Teiles der Kurve gemäß Fig. 10.
[0034] Auf einen in Fig. 1 und 2 nur andeutungsweise wiedergegebenen menschlichen Arm 1 mit einer Arterie 2 ist ein Druckaufnehmer 3 aufgesetzt und dort mit einer andeutungsweise wiedergegebenen Manschette 4 unter Aufbringung eines Vor(Offset)-Druckes festgelegt.
[0035] Erkennbar wird durch eine den Blutdruckschwankungen entsprechende Formänderung der Arterie 2 (in Fig. 1 gestrichelt dargestellt) ein wechselnder Impuls auf die Unterseite 5 des Druckaufnehmers 3 ausgeübt, was durch den Doppelpfeil angedeutet ist. Diese sich ändernden Dedingung werden vom Druckaufnehmer 3 registriert, in elektrische Signale umgewandelt, über einen Verstärker 17 einem A/D (analog/digital)-Wandler 18 gewandelt und einem Computer
[0036] 19 zugeführt, dessen Ergebnisse ggf. über einen dort angeschlossenen Drucker 20 ausgedruckt werden können.
[0037] Der nähere Aufbau von Druckaufnehmern 3 ist in Verbindung mit den Fig. 3 - 6 weiter unten näher beschrieben.
[0038] In Fig. 2 ist eine abgewandelte Art wiedergegeben: Hier sind zwei Druckaufnehmer 3 und 3a vorgesehen, wobei einer der Druckaufnehmer 3, in der Kähe der Arterie 2 angeordnet ist, während der Druckaufnehmer 3a in einem von deren Pulsieren weitestgehend ungestörten Kachbarbereich angeordnet ist. Beide Druckaufnehmer sind wieder mittels einer Manschette 4 um den Unterarm einer Person gelegt, der auch hier mit 1 bezeichnet ist. Mit einer entsprechenden Schaltung können die differierenden Signale aus dem Druckaufnehmer 3 und dem Druckaufnehmer 3a zur Kompensation der jeweiligen Meßwerte herangezogen werden, um so eine möglichst hohe Meßgenauigkeit zu erreichen.
[0039] In den Fig. 5 und 6 ist der im Druckaufnehmer 3 eingebrachte Drucksensor etwas näher beschrieben. In einem Gehäuse 7 ist ein elektronischer Sensor 8 in einer Silikonmasse 3 untergebracht. Die elektrischen Anschlüsse sind mit 10 bezeichnet. Eine Öffnung 11 dient zum Ausgleich des atmosphärischen Druckes (Fig. 5).
[0040] Die Art des Einbaus eines derartigen Sensors 8 ist in den Fig. 3 und 4 in unterschiedlichen Ausführungen wiedergeben. Dort ist innerhalb eines von einer festen Abdeckung 12 abgeschlossenen Gehäuses 7 der Sensor 8 im Silikonbett 9 eingegossen. Die Besonderheit besteht hierbei in einer
[0041] Federlagerung über eine Feder 13 , die zwischen zwei Federkolben 14 und 14a eingespannt ist. Damit läßt sich beispielsweise ein vorbestimmbarer Offset-Druck im Gehäuse 7 simulieren, um Meßfehler ausgleichen zu können. In Fig. 4 ist ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel dargestellt, wobei alle gleichen Bauteile das gleiche Bezugszeichen tragen. Der wesentliche Unterschied besteht hier in der Gestaltung der Abdeckung des Gehäuses 7 . Diese Abdeckung besteht aus einer elastischen Membran 15, die hier wiederum zur weiteren Fehlkompensation dient.
[0042] In Fig. 8 ist der Druckverlauf eines Patienten in Ruhelage dargestellt, wobei in Fig. 9 der Pulsverlauf des gleichen Patienten nach Kurzbelastung wiedergegeben ist. Hier ist zu beachten, daß der Amplitudenmaßstab rechnerisch in etwa gleich gemacht wurde, während er in Wirklichkeit deutlich differiert. Die Kurven zeigen nicht nur die typische Druckkurve, sondern offenbaren dem Diagnostiker auch weitere Einzelheiten durch die spezielle Kurvengestaltung.
[0043] Dies gilt z.B. auch für die beiden Fig. 10 und 11, in denen das Abdrücken der Arterie am Oberarm dargestellt ist, gemessen durch einen Druckaufnehmer an der Arteria radialis. Hier wird nicht nur der deutliche Druckabfall erkennbar, sondern bei der Vergrößerung der abfallenden Kurve gemäß Fig. 10 in Fig. 11 auch Einzelheiten des Pulsverhaltens. wesentlich für die Erfindung ist auch, daß mit dem Druckaufnehmer und der elektronischen Überwachung der Werte eine Medikamentenpumpe 16 ( Fig. 7) möglich qemacht wird. Damit ist es möglich, einem kranken Patienten z.B. bei Überschreiten von gespeicherten Sollwerten ein dämpfendes oder stimulierendes Medikament direkt von außen zuzuführen.
权利要求:
ClaimsAnsprüche:
1. Verfahren zur unblutigen Messung von Blutdruck und Puls, insbesondere beim Menschen, dadurch gekennzeichnet, daß die Messung durch Erfassung der Arterienbewegung von außerhalb des Körpers aus erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach Erfassung der Arterienbewegung das so erhaltene Signal in ein Druck- und/oder Wege- und/oder Pulsfrequenzsignal umgerechnet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sensor mittelbar über eine mechanische oder fluidische Kopplung von der Arterienbewegung beaufschlagt wird.
4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor über einen vorbestimmbaren Offsetdruck die Arterie beaufschlagt und die Messung des Offsetdruckes sowie der in Sensor erfolgten Impulse zur Berechnung des Blutdruckes verwendet wird.
5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Meßkreis wenigstens zwei Sensoren vorgesehen werden, wobei ein Sensor die zu messende Arterie und wenigstens einer der weiteren Sensoren einen pulsneutralen Bereich der Körperoberfläche beaufschlagt.
6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß über einen Rechner eine Extremwertbildung und/oder eine Fourieanalyse des Verlaufs der Arterienbewegung mit ggf. einer Mittelwertbildung, einer gleichzeitigen Ermitt lung der Pulsfrequenz, einer Korrekturwertbildung, einer Ermittlung eines mittleren Korrekturwertes, mit einer Speicherung der ermittelten Werte und/oder mit einem Ausdruck der ermittelten Werte in digitaler oder analoger Darstellung über einen Drucker erfolgt.
7. Verfahren nach einem vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Elutdruck-/Pulsmessung kontinuierlich erfolgt und/oder daß die ermittelten Meßwerte zur Steuerung und/ oder zur Regelung einer Medikamentenpumpe eingesetzt werden.
8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einer der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckaufnehmer (3) als elektronisches Bauteil (8) ausgebildet ist und eine elastische Lagerung (9) in einem Gehäuse (7) aufweist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckaufnehmer (3) mit einem Verstärker (17), einem A/D- Wandler (18) und einer Rechenanlage (19) verbunden ist, wobei letztere ggf. ein Anzeigegerät und/oder einen Drucker (20) aufweist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckaufnehmer (3) über eine Manschette (4) o. dgl. mit vorbestiramten bzw. vorbestimmbaren Offsetdruck im Bereich einer Arterie (2) am Körper anbringbar ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckaufnehmer (3 bzw. 8) in einem Gehäuse (7) unter vorbestimmbarer Federkraft auf die Hautoberfläche aufdrückbar ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (13) an einer Seite das elastische Lagermit tel (9) des Sensors (8) mit beispielsweise einem Silikonkörper beaufschlagt und mit ihrer anderen Seite fest (12) oder wiederum elastisch (15) am Gehäuse (7) des Druckaufnehmers (3) angeordnet ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Recheneinheit (9) eine Einrichtung zur Steuerung und/ oder Regelung einer Medikamentenpumpe (16) aufweist.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
US4349034A|1982-09-14|Automatic mean blood pressure reading device
US4360029A|1982-11-23|Automatic mean blood pressure reading device
US5832924A|1998-11-10|Method of positioning a sensor for determining blood pressure of an artery
TW480168B|2002-03-21|Multi-modal cardiac diagnostic decision support system
CA1323075C|1993-10-12|Blood pressure monitoring method and apparatus
EP1227754B1|2007-06-13|Verfahren zur messung einer induzierten störung zur bestimmung eines physiologischen parameters
EP0973439B1|2007-04-04|Vorrichtung zur nichtinvasiven überwachung des blutdrucks eines patienten
US4922913A|1990-05-08|Intraocular pressure sensor
US6558335B1|2003-05-06|Wrist-mounted blood pressure measurement device
EP1341436B1|2005-12-28|Vorrichtung zur blutdrucküberwachung
USRE37852E1|2002-09-17|Blood pressure monitoring system
US4409983A|1983-10-18|Pulse measuring device
US6610017B2|2003-08-26|Continuous blood-pressure monitoring apparatus
KR100877753B1|2009-01-09|혈역학 파라미터 측정 장치 및 방법
DE69821121T2|2004-11-11|Verfahren und anordnung zur blutdruckmessung
US6099477A|2000-08-08|Method and apparatus for calculating blood pressure of an artery
EP0506520B1|1997-08-20|Gerät zur Ermittlung der Blutströmung
US5640964A|1997-06-24|Wrist mounted blood pressure sensor
US6695789B2|2004-02-24|Disposable non-invasive blood pressure sensor
US4880013A|1989-11-14|Method and apparatus for determining blood pressure and cardiovascular condition
US6761695B2|2004-07-13|Method and apparatus for non-invasive measurement of changes in intracranial pressure
US7041060B2|2006-05-09|Rapid non-invasive blood pressure measuring device
DE60119402T2|2006-10-19|Anordnung zum Messen von Biosignalen
EP0020110B1|1984-08-22|Unblutig wirkende Sonde für Blutdrucksignale
US4830017A|1989-05-16|Automatic positioning system for continuous blood pressure monitor transducer
同族专利:
公开号 | 公开日
KR890701055A|1989-12-19|
DE3609912A1|1987-10-08|
EP0240735A3|1988-09-14|
EP0240735A2|1987-10-14|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1989-04-20| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP KR |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
DE19863609912|DE3609912A1|1986-03-24|1986-03-24|Messverfahren und geraet zur vereinfachten messung des blutdrucks und des pulses|KR1019890700642A| KR890701055A|1986-03-24|1987-10-09|사람의 혈합 및 맥박을 무혈 측정하는 방법 및 장치|
[返回顶部]